Reden
Hier finden Sie eine Übersicht von meinen Reden
Kritischen Menschenrechtsdialog mit Aserbaidschan auf Augenhöhe führen
Der Bundestag hat sich in den zurückliegenden Jahren bereits intensiv mit der Situation der Menschenrechte in Aserbaidschan beschäftigt. Auch Die Linke hat in dieser Wahlperiode einen eigenen Antrag eingebracht, der sich ganzheitlich und kritisch mit der Menschenrechtslage in allen drei Südkaukasusrepubliken auseinandersetzt. Die Situation in… Weiterlesen
Menschenrechte älterer Menschen stärken
Im Jahr 2050 wird jede und jeder dritte Deutsche älter als 60 Jahre sein. Das wird aber nicht nur bei uns und in anderen Ländern des Nordens der Fall sein, sondern gilt weltweit. Seriösen wissenschaftlichen Prognosen zufolge werden im Jahr 2050 weltweit etwa 2 Milliarden Menschen über 60 Jahre alt sein. Heute sind es gerade einmal 810 Millionen. In… Weiterlesen
Schutz vor Folter in Deutschland stärken
Hier geht es zur Homepage der Linksfraktion Protokollrede im Deutschen Bundestag am 14. März 2013, TOP 23 Das Folterverbot ist in allen zentralen Menschenrechtsverträgen verankert: in Artikel 5 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, in Artikel 7 des Internationalen Paktes über bürgerliche und politische Rechte sowie in Artikel 3 der… Weiterlesen
Menschenrechte und Versöhnungsprozess in Sri Lanka unterstützen
Protokollrede im Deutschen Bundestag am 28. Februar 2013, TOP 28 Sehr geehrte/r Frau/Herr Präsident/in, liebe Kolleginnen und Kollegen, es ist gut, dass wir heute über die aktuelle Situation in Sri Lanka diskutieren und die Kolleginnen und Kollegen von der SPD hierzu einen Antrag vorgelegt haben. Nach dem militärischen Sieg der sri-lankischen Armee… Weiterlesen
Rede im Europarat: Menschenrechte in Aserbaidschan mittels Dialog stärken
Rede in der Parlamentarischen Versammlung des Europarats am 22. Januar 2013 Sehr geehrter Herr Präsident, werte Kolleginnen und Kollegen, Im Namen der Gruppe der Vereinigten Linken möchte ich beiden Berichterstattern für ihre Arbeit herzlich danken. Wir diskutieren heute erneut über die Frage von politischen Gefangenen in Aserbaidschan. Die Situation… Weiterlesen
Menschenrechte in Zentralasien stärken
Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, den Menschenrechten in Zentralasien wurde lange Zeit zu wenig Beachtung geschenkt. Wir sollten immer als erstes zu jedem Land über die Menschenrechte reden und wie wir diese stärken können. Und dann erst kann es um die wirtschaftlichen Interessen gehen. Aber auf der Homepage des… Weiterlesen
Menschenrechte und Demokratie in den Staaten des Südkaukasus fördern
Sehr geehrte/r Frau/Herr Präsident/in, sehr geehrte Damen und Herren, der jüngste Folterskandal in georgischen Gefängnissen unterstreicht die Aktualität unseres Antrags. Der Menschenrechtslage in den Staaten des Südkaukasus muss dringend größere Aufmerksamkeit geschenkt werden. Die Bilder und Videos der misshandelten, gefolterten, vergewaltigten… Weiterlesen
Menschenrechte und Außenpolitik
Sehr geehrter Herr Präsident, sehr geehrte Damen und Herren, im Namen meiner Fraktion, der Vereinigten Europäischen Linken, möchte ich dem Berichterstatter für diesen Antrag danken und ich kann ihm mitteilen, dass wir uns der Entschließung zu „Menschenrechte und Außenpolitik“ anschließen werden. Manche Ausführungen der Resolution sind in einigen… Weiterlesen
Kinderzwangsarbeit bekämpfen
Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, Laut Internationaler Arbeitsorganisation, ILO, müssen aktuell weltweit ca. 215 Millionen Kinder arbeiten. Davon werden rund 115 Millionen Kinder unter sklavenähnlichen Bedingungen ausgebeutet. Die wichtigste Ursache ist Massenarmut. Kinder arbeiten überall dort, wo die Eltern… Weiterlesen
Kinderzwangsarbeit bekämpfen!
Hier geht es zum Video der Rede. Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, die Internationale Arbeitsorganisation schätzt, dass aktuell weltweit ca. 215 Millionen Kinder arbeiten müssen. Davon werden etwa 115 Millionen unter sklavenähnlichen Bedingungen ausgebeutet. DIE LINKE hat vor einem Jahr hierzu einen Antrag in den… Weiterlesen