Newsletter Katrin Werner KW25
|
|
Liebe Leserinnen und Leser,
immer noch dürfen in Deutschland rund 85.000 Menschen nicht wählen. Sie sind vom Wahlrecht ausgeschlossen, weil sie zur Besorgung aller ihrer Angelegenheiten einen Betreuer benötigen.
Gemeinsam mit den Grünen hat die Linksfraktion einen Gesetzentwurf in den Bundestag gebracht, der diese Diskriminierung abschafft. Leider hat die Große Koalition daran kein Interesse und die Behandlung des Gesetzentwurfs verhindert. Damit stehen die Chancen schlecht, dass die Wahlrechtsauschlüsse noch vor der Bundestagswahl im Herbst abgeschafft werden.
Ich wünsche viel Spaß beim Lesen,
Ihre
|
|
Oops, an error occurred! Code: 20231204140544f50a18eeOops, an error occurred! Code: 2023120414054413defd42Oops, an error occurred! Code: 20231204140544a43f27aeOops, an error occurred! Code: 20231204140544861c94c2
Oops, an error occurred! Code: 202312041405442e8fc88fOops, an error occurred! Code: 20231204140544bac8e843
Oops, an error occurred! Code: 20231204140544334f6336Oops, an error occurred! Code: 20231204140544923849bbOops, an error occurred! Code: 202312041405443dc064db
Oops, an error occurred! Code: 20231204140544936a8a84
Jan Korte: Sozialpolitik ist die beste Prävention gegen Kriminalität
|
|
Jan Korte, stellvertretender Fraktionsvorsitzender, spricht im Interview mit neues deutschland über mehr Sicherheit für Bürgerinnen und Bürger und die Gefahr von Gesetzesverschärfungen.
Herr Korte, kürzlich hat die Innenministerkonferenz stattgefunden. Was sind die Folgen?
Durch Verschärfungen im Strafrecht sollen die Befugnisse der Sicherheitsbehörden zum Einsatz von Funkzellenabfragen massiv ausgeweitet und der Zugriff auf verschlüsselte Messengerdienst-Kommunikation ermöglicht werden.
Interview mit Jan Korte weiterlesen
|
|
Sahra Wagenknecht: »Ein Dumpingwettlauf, der zu mehr Ungleichheit führt«
|
|
Nach dem Wahlsieg von Emmanuel Macrons Partei in Frankreich warnt Sahra Wagenknecht vor einem "Dumping-Wettlauf", sollte Marcron seine angeküngigten Reformen umsetzen, die sich sehr stark an der deutschen Agenda 2010 orientierten. Das werde in diesem Europa zu immer mehr Ungleichheit, zu immer höheren Unternehmensgewinnen und zu schlechteren Löhnen führen. Die Menschen werde es gegen die Demokratie und auch gegen Europa aufbringen.
Interview mit Sahra Wagenknecht weiterlesen
|
|
Oops, an error occurred! Code: 202312041405444b111a50
Ausstellung: "Alltäglich plakatiert – Arbeitsschutzplakate aus der DDR"
Vom 12. Mai bis zum 14. Juli zeigt die Linksjugend [‘solid] Region Trier die Ausstellung „Alltäglich plakatiert – Arbeitsschutzplakate aus der DDR“ mit originalen Arbeitsschutzplakaten aus unterschiedlichen Jahrzehnten der DDR-Geschichte. Mehr Informationen
BIS ZUM 14. JULI 2017 - WOCHENTAGS 08:30 - 16:00 UHR - WAHLKREISBÜRO KATRIN WERNER - PAULINSTR. 1-3, 54292 TRIER
Lesung Ignaz Bender: Eine neue Weltordnung
Ignaz Bender, ehemaliger Kanzler der Universität Trier und leidenschaftlicher (Lokal-)Politiker, hat sich in seinem neuen Buch Gedanken gemacht über eine Alternative zu unserer von Krisen geschüttelten, aktuellen Weltordnung, in der die Vereinten Nationen zu wenig Einfluss haben, in der täglich 6 Mrd. Euro für Waffen, Kriege und Kriegsfolgen aufgewendet werden müssen und in der dringend ein zukunftsträchtigeres Modell benötigt wird. Mehr Informationen
04. JULI 2017 - 19:00 UHR - BUCHHANDLUNG STEPHANUS UNIVERSITÄT - IM TREFF 23 - TRIER
BürgerInnenfrühstück der Linksfraktion im Trierer Stadtrat
Von 10:00 bis 12:00 Uhr kann sich jeder in lockerer Atmosphäre bei Brötchen und frischem Kaffee über Politik austauschen. Wir freuen uns auf euer Kommen sowie auf eine spannende Diskussion.
01. JULI 2017 - 10:00 UHR - PAULINSTRAßE 1-3, 54292 TRIER
Vortrag "Migration und Nationalstaatlichkeit"
Referent: Dr. Michel Dormal, Uni Trier
"Globale Migrations- und Fluchtbewegungen haben Fragen der Zugehörigkeit stark politisiert. Dürfen die alteingesessenen Bürger nach Gutdünken festlegen, wer Mitglied des Gemeinwesens ist und wer nicht?
14. JULI 2017 - 18:00 UHR - UNIVERSITÄT TRIER
|
|
|
|
|