Willkommen bei Katrin Werner, MdB DIE LINKE
Herzlich willkommen auf meiner Internetseite!
Hier können Sie sich über meine politische Arbeit vor Ort, in Rheinland-Pfalz und im Deutschen Bundestag in Berlin informieren.
Als Sprecherin für Familie, Senior*Innen und bürgerschaftliches Engagement der Linksfraktion setze ich mich im Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend für eine inklusive und sozial gerechte Gesellschaft ein, an der alle Menschen selbstbestimmt teilhaben können.
Für mich als Sozialistin ist es wichtig, gemeinsam mit den Menschen für Veränderungen zu kämpfen und sie selbst zum eigenständigen Akteur im politischen Geschehen zu machen. Nur zusammen können wir für eine andere und bessere Gesellschaft streiten – in Trier, Rheinland-Pfalz, Deutschland und darüber hinaus.
Ihre Katrin Werner
Aktuelles
Kitas und Corona
"Die Landesregierung lässt Erzieher:innen im Stich. Seit Monaten wird nichts unternommen, um Kitas und Schulen mit Luftfiltern auszustatten. Das Personal wird nicht regelmäßig getestet. Auch auf die Impfungen warten die Beschäftigten noch. Das ist ein fahrlässiger Umgang mit der Gesundheit der Erzieher:innen und der Familien“, sagt Katrin Werner,... Weiterlesen
Newsletter KW 2
Liebe Leserinnen und Leser, am vergangenen Donnerstag hat die rheinland-pfälzische LINKE ihre Kampagne zur Landtagswahl der Öffentlichkeit vorgestellt. Zeitgleich wurden in Mainz, Koblenz, Kaiserslautern und Trier überdimensionale Wahlplakate im Format 4 x 8 Meter von Baukränen hochgehievt und konnten so spektakulär präsentiert werden. DIE LINKE... Weiterlesen
Impfungen sind machbar
"Bund und Land drohen, den Impfstart zu verpatzen. Während in anderen Staaten vorgemacht wird, wie Impfungen schnell und weitgehend reibungslos umgesetzt werden können, ‚ruckelt‘ es in Deutschland und Rheinland-Pfalz immer noch. So wird schlimmstenfalls das Vertrauen der Menschen in die Impfung verspielt und jeder Tag ohne Impfung kann... Weiterlesen
Barrieren abbauen
„Wir brauchen dringend mehr barrierefreie Wohnungen. Das steigende Durchschnittsalter kann nach jahrzehntelangen Debatten über den sogenannten demografischen Wandel keine Überraschung sein. Aber auch Menschen mit Behinderungen und Familien sind auf Barrierefreiheit angewiesen,“ sagt Katrin Werner, seniorenpolitische Sprecherin der Linksfraktion im... Weiterlesen
Newsletter KW51
Liebe Leserinnen und Leser, ein außergewöhnliches Jahr geht zu Ende. Es gibt kaum ein Mitglied unserer Gesellschaft, das nicht in irgendeiner Form von den Auswirkungen der Pandemie betroffen war oder ist. Einmal mehr ein Grund, sich auf Werte wie Solidarität und soziale Gerechtigkeit zu besinnen. Nutzen wir die Weihnachtszeit zum Durchatmen, denn... Weiterlesen
Zukunft für Kitas
"Kitas leisten unverzichtbare Arbeit. Das Kita-Zukunftsgesetz des Landes Rheinland-Pfalz sollte die Betreuungssituation verbessern. Jedoch zeigt sich, dass der notwendige Ausbau der Einrichtungen vielerorts hinterherhinkt. Die Landesregierung will gute Kitas, aber stellt zu wenig Geld für den Ausbau bereit. Das führt dazu, dass mancherorts sogar... Weiterlesen
Newsletter KW50
Liebe Leserinnen und Leser, nach der Amokfahrt vom 1. Dezember trauert Trier um die fünf Menschen, die bei der schrecklichen Tat getötet wurden. Unsere Gedanken sind bei den Hinterbliebenen, den Verletzten und den Traumatisierten. Großer Dank gilt allen Einsatzkräften, die schnell am Ort des Geschehens waren und Hilfe leisteten. Auch die... Weiterlesen
Anhörung: Es braucht einen großen Wurf beim Elterngeld
Das Elterngeld muss Familien mit geringem Einkommen stärker unterstützen. Diese Einschätzung hat am Montag die Mehrheit der Sachverständigen in der Anhörung des Familienausschusses zum Elterngeld geteilt. Dazu muss der Mindestbetrag beim Elterngeld von 300 € endlich angehoben werden. Das ist seit der Einführung des Elterngeldes 2007 nicht passiert.... Weiterlesen
Familien: Politik der kleinen Schritte reicht nicht
Shutdown und Einkommensbußen der Eltern haben große Auswirkungen auf Familien. Die Krisenfolgen sind noch nicht annähernd absehbar. Soziale Probleme, psychische Belastungen und Kinderarmut werden zunehmen. Dem muss die Politik begegnen. Doch im Haushalt des Familienministeriums für 2021 ist davon wenig zu sehen. Wir brauchen ein Zukunftsprogramm... Weiterlesen
Pflege in Not
"Der Pflegenotstand ist nicht neu. Seit Jahren fordern DIE LINKE und viele andere bessere Arbeitsbedingungen und eine angemessene Bezahlung in der Pflege. Bundes- und Landesregierung hätten schon längst Geld in die Hand nehmen müssen, um den Notstand zu bekämpfen. Aber klare Zusagen, die wir von der Landesregierung erwartet hätten, blieben auch... Weiterlesen