Pressemitteilungen
Hier können Sie meine Pressemitteilungen einsehen.
"SPD treibt Marginalisierung von Asylsuchenden weiter voran"
Zu einer demnächst möglichen Zentralisierung aller Asylverfahren in Rheinland-Pfalz beim Verwaltungsgericht Trier erklärt Katrin Werner, Mitglied im Menschenrechtsausschuss des Deutschen Bundestags: Weiterlesen
"Auschwitz: Wider das Vergessen"
Zum Jahrestag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus erklärt Katrin Werner, Mitglied im Menschenrechtsausschuss des Deutschen Bundestags: Weiterlesen
Duell der Nationalisten in Sri Lanka
Zu den am 26.01.2010 stattfindenden Präsidentschaftswahlen in Sri Lanka erklärt Katrin Werner, Mitglied im Menschrechtsausschuss des Bundestags und der Parlamentarischen Versammlung des Europarats: Weiterlesen
"Zahltag für Banken, statt neue Steuerversprechen"
Anlässlich der Ankündigung Barack Obamas eine Sondersteuer auf die Gewinne der Banken zu erheben, erklärt Katrin Werner, Mitglied im deutschen Bundestag: Weiterlesen
"Kultureuro macht Kultur zum Sündenbock"
Über die Forderung von Bertrand Adams, MdL und Vorsitzender der Trierer CDU-Stadtratsfraktion, einen Kultureuro für Trier einzuführen, erklärt Katrin Werner, Mitglied im Deutschen Bundestag: Weiterlesen
"Cattenom ist eine europäische Bedrohung"
Zur Einführung neuer Brennstäbe im französischen Atomkraftwerk Cattenom, erklärt Katrin Werner, Mitglied im Deutschen Bundestag: Weiterlesen
"Zahltag für Banken satt neue Steuerversprechen
Anlässlich der Ankündigung Barack Obamas eine Sondersteuer auf die Gewinne der Banken zu erheben, erklärt Katrin Werner, Mitglied im deutschen Bundestag: Weiterlesen
Lernmittelfreiheit als Wahlkampfinstrument
Die SPD-Alleinregierung in Rheinland-Pfalz hat mit den Stimmen der CDU ein Gesetz mit dem Titel „Schulbuchausleihe“ verabschiedet. Die dazugehörige Neufassung der Landesverordnung ist zur Zeit in der öffentlichen Diskussion. Demnach soll in weniger als acht Monaten die entgeltliche Schulbuchausleihe realisiert sein und durch die einzelnen Kommunen... Weiterlesen
Todesstrafe: Mongolei Vorbild für andere Länder
„Die Aufforderung des mongolischen Präsidenten an das Parlament in Ulan Bator, die Todesstrafe auszusetzen, sollte Vorbildcharakter für andere Länder in dieser Region haben. Sie ist eindrückliches Bekenntnis zu den Menschenrechten“, so Katrin Werner zur heutigen Entscheidung des Präsidenten, Tsachiagiin Elbegdordsch. Katrin Werner, Mitglied im... Weiterlesen
Religionsfreiheit für christliche Minderheit in der Türkei gewährleisten
Zur Aufforderung des Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Robert Zollitsch, an die Türkei, die Rechte der christlichen Minderheiten zu achten, erklärt MdB Katrin Werner, Mitglied im Menschenrechtsausschuss: Weiterlesen