Nur ein fünftel der Leiharbeitskräfte in Trier sind sozialversicherungspflichtig beschäftigt
„Leiharbeit ist leider zu einer Selbstverständlichkeit geworden! So sind fast ein Drittel der offenen Stellen im Januar 2011 durch Leiharbeitsplätze besetzt wurden. Dies ergab einer Anfrage der LINKEN an die Bundesregierung.“ erklärt Katrin Werner, Mitglied des Deutschen Bundestages.
„Mit Leiharbeit gehen aber Niedriglöhne einher. Denn von den mehr als 4.500 Leiharbeitern sind überhaupt nur 914 sozialversicherungspflichtig beschäftigt!
In Anbetracht dieser Zahlen fordere ich, dass die ungleiche Behandlung von regulär Beschäftigten und Leiharbeitskräften sofort beendet werden muss!
DIE LINKE fordert „Gleichen Lohn für gleiche Arbeit“ ab den ersten Einsatztag ins Gesetz festzuschreiben. Sie unterstützt den gewerkschaftlichen Aktionstag am 24. Februar gegen Leiharbeit und Lohndumping!“