Aktuelles
Im Folgenden können Sie sich über Aktuelles in der Seniorenpolitik informieren.
Rede: Digitale Teilhabe für ältere Menschen garantieren
Es gibt eine massive digitale Spaltung unter älteren Menschen, die durch die Corona-Pandemie besonders deutlich wird. Viele ärmere Menschen können sich Geräte nicht leisten, manchen fehlt es am Wissen oder an Kompetenzen und viele ältere Menschen, insbesondere im ländlichen Raum, haben nicht mal einen Internetanschluss. Es gibt ein Recht auf... Weiterlesen
PM: Digitale Teilhabe für alle Seniorinnen und Senioren ermöglichen
"Die digitale Teilhabe von älteren Menschen scheitert vielerorts bereits an der Infrastruktur. Wir brauchen endlich eine Strukturpolitik, die allen Menschen auch in ländlichen Regionen und in Pflegeheimen einen Zugang zu schnellem Internet ermöglicht. Digitale Teilhabe ist eine Voraussetzung für ein selbstbestimmtes Leben. Gerade ältere Menschen,... Weiterlesen
Ein Altern in Würde für alle ist möglich
Der Saal in Leipzig Grünau war voll besetzt, als die Fraktion DIE LINKE. im Bundestag am 19.6. zur seniorenpolitischen Konferenz „Altern in Würde – Gerechtigkeit, Mitbestimmung, Teilhabe“ einlud. Das Problem der Altersarmut ist zu lösen, indem der Reichtum der Gesellschaft von oben nach unten umverteilt wird, sagte Dietmar Bartsch, Vorsitzender der... Weiterlesen
Bundesregierung zurückhaltend bei der Stärkung der Rechte älterer Menschen
Die Vereinten Nationen diskutieren über eine Konvention für die Rechte älterer Menschen. Im Gegensatz dazu fehlt es der Bundesregierung an detaillierten Informationen über Altersdiskriminierung, beispielsweise am Arbeitsplatz. Das ergaben ihre Antworten auf eine Kleine Anfrage von Katrin Werner und der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag. Weiterlesen
Kleine Anfrage: Einsamkeit den Kampf ansagen
Die Gesellschaft in Deutschland wird immer älter. Ein häufig auftretendes Phänomen ist dabei die zunehmende Einsamkeit von Menschen im Alter, die zu einer massiven Einschränkung der Lebensqualität führen kann. Viele ältere Menschen verfügen über wenig soziale Netzwerke und fühlen sich ausgegrenzt. Die Folgen für die Betroffenen reichen von... Weiterlesen
Eine vorausschauende Seniorenpolitik würde ältere Menschen nicht zu Erwerbstätigkeit zwingen
„Eine vorausschauende Seniorenpolitik sollte eigentlich darauf abzielen, dass Menschen, die ihr ganzes Leben lang gearbeitet haben, ihren wohlverdienten Ruhestand in Würde genießen können. Die Realität ist jedoch stockfinster“, erklärt Katrin Werner, seniorenpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, mit Blick auf die aktuellen Zahlen des... Weiterlesen