Aktuelles
Im Folgenden können Sie sich über Aktuelles zum Themenbereich Familienpolitik informieren.
Anhörung: Es braucht einen großen Wurf beim Elterngeld
Das Elterngeld muss Familien mit geringem Einkommen stärker unterstützen. Diese Einschätzung hat am Montag die Mehrheit der Sachverständigen in der Anhörung des Familienausschusses zum Elterngeld geteilt. Dazu muss der Mindestbetrag beim Elterngeld von 300 € endlich angehoben werden. Das ist seit der Einführung des Elterngeldes 2007 nicht passiert.... Weiterlesen
Familien: Politik der kleinen Schritte reicht nicht
Shutdown und Einkommensbußen der Eltern haben große Auswirkungen auf Familien. Die Krisenfolgen sind noch nicht annähernd absehbar. Soziale Probleme, psychische Belastungen und Kinderarmut werden zunehmen. Dem muss die Politik begegnen. Doch im Haushalt des Familienministeriums für 2021 ist davon wenig zu sehen. Wir brauchen ein Zukunftsprogramm... Weiterlesen
Elterngeld: Reförmchen statt Reform
Die Bundesregierung legt ein Reförmchen des Elterngeldes vor. Es gibt kleine Verbesserungen, aber die großen Themen wie die bessere Unterstützung von ärmeren Familien und mutige Schritte für mehr Partnerschaftlichkeit werden nicht getan. Wir brauchen eine Erhöhung des Mindestelterngeldes, eine Abschaffung der Anrechnung auf Hartz-IV und bessere... Weiterlesen
Rede: Rechte von Arbeitnehmer*innen mit Kind stärken
Die Arbeit sollte sich dem Leben und den Bedürfnissen der Familien anpassen und nicht umgekehrt. Deshalb wollen wir die Rechte der Arbeitnehmer*innen im Falle von Krankheit der Kinder stärken und die Arbeitgeber*innen stärker bei der Lohnfortzahlung mit einbeziehen. Und zwar auch, wenn die Pandemie vorbei sein wird. Weiterlesen
Gesetzentwurf: Stärkung der Rechte von Arbeitnehmer*innen mit Kindern
Wir wollen Rechte von Arbeitnehmer*innen bei Erkrankung ihrer Kinder stärken. Nicht nur während der Corona-Krise kommen Eltern mit den beschränkten Kinderkrankentagen häufig an ihre Grenze. Sind diese aufgebraucht, haben Eltern oft keinen Anspruch mehr auf Freistellung und Lohnfortzahlung. Weiterlesen
Rede: Familienarmut bekämpfen: Kindergrundsicherung einführen
Vom sogenannten Familienentlastungsgesetz profitieren vor allem reichere Familien und Spitzenverdiener*innen. Der notwendige Kampf gegen Kinderarmut und die Unterstützung von Familien mit geringem oder ohne Einkommen und von Alleinerziehenden bleibt wieder einmal auf der Strecke. Es reicht: Wir brauchen endlich eine Kindergrundsicherung. Gerade in... Weiterlesen
Anfrage: Jede vierte Frau bekommt nur Mindestbetrag bei Elterngeld
Jede vierte Mutter bekommt nur den Mindestbetrag beim Elterngeld. 2019 waren das 352.000 Frauen, die nur 300€ Elterngeld erhalten haben. Das ergab unsere Anfrage an die Bundesregierung. Dieser Betrag ist seit 13 Jahren nicht erhöht worden. Seither wird er jedes Jahr ein Stück von der Inflation aufgefressen. Weiterlesen
Anträge: Adoptionspraxis verbessern, aber Regenbogenfamilien nicht diskriminieren
Das Adoptionshilfegesetz der Bundesregierung ist ein Schritt in die richtige Richtung, um die Adoptionsvermittlungspraxis stärker an den Bedürfnissen der Kinder auszurichten und neuen Familienbildern anzupassen. Doch mit den neuen Regelungen wird die Diskriminierung für lesbische und bisexuelle Frauenpaare verschärft. Seit der Einführung der Ehe... Weiterlesen
Rede: Familien und Kinder nicht alleine lassen
Es ist gut, dass ein schrittweiser Plan zur Öffnung der Kitas und Schulen vorliegt und dabei auch Kinder, die unter schwierigen Bedingungen aufwachsen, im Vordergrund stehen. Es muss klar sein, dass die Zeitpläne korrigiert werden müssen, wenn sich das Infektionsgeschehen verschärft. Gleichzeitig brauchen wir mehr Unterstützung von Kindern und... Weiterlesen
Rede: Mindestelterngeld erhöhen – Familien vor Armut schützen
Mehr als ein Viertel der Leistungsbezieher, deren Kinder ab dem Jahr 2016 geboren wurden, erhalten lediglich den Mindestbetrag des Elterngeldes von 300 €. Dieser ist seit der Einführung des Elterngeldes 2007 nicht erhöht worden, obwohl die Preise seither gestiegen sind. Deshalb wollen wir den Mindestbetrag des Elterngeldes und des ElterngeldPlus... Weiterlesen