Presseecho
Nachfolgend finden Sie mein Medienecho.
„Behinderte als Hartz IV-Empfänger“
„[…] Dies kritisiert die behindertenpolitische Sprecherin der Linksfraktion, Katrin Werner: „Menschenrechte wie volle Teilhabe und Selbstbestimmung dürfen nicht unter Kostenvorbehalt stehen.“ Menschen mit Behinderungen werde „nun Armut per Gesetz verordnet“. Dies stehe im Widerspruch zur UN-Behindertenrechtskonvention.[…]“ Weiterlesen Weiterlesen
„Behindertenrechte im Bundestag“
„[…] Für Die Linke stellte die behindertenpolitische Sprecherin Katrin Werner klar, dass es derzeit an inklusiver Infrastruktur mangele: So fehlten etwa drei Millionen barrierefreie Wohnungen, nur jede dritte Arztpraxis sei für Rollstuhfahrer zugänglich. Es existiere eine "Landschaft von Sonderwelten". Ihre Kollegin Sabine Zimmermann kritisierte,… Weiterlesen
„Linkspartei bringt junge Kräfte nach vorne“
„Katrin Werner legt Schwerpunkt auf Land und Bund - Marc-Bernhard Gleißner Spitzenkandidat für den Stadtrat (Trier) Bisher ist die Partei Die Linke mit zwei Mandaten im Trierer Stadtrat vertreten. Doch sowohl Katrin Werner als auch Linde Andersen hegen für die Zukunft keine entsprechenden Ambitionen mehr. Die Partei schickt Marc-Bernhard Gleißner… Weiterlesen
„Kerstin Tack neue behindertenpolitische Sprecherin der SPD Bundestagsfraktion“
„[…] Nun haben alle Fraktionen ihre behindertenpolitischen Sprecher benannt. Neben Kerstin Tack für die SPD, üben diese Position Uwe Schummer für die CDU/CSU Bundestagsfraktion, Corinna Rüffer für die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen und Katrin Werner für die Linksfraktion aus.“ Weiterlesen Weiterlesen
„Bundesregierung sieht kein Risiko beim Bau der Hochmoselbrücke“
„[…] In der Antwort auf eine Anfrage der Trierer Bundestagsabgeordneten Katrin Werner (Linke) zeigt sich das von Alexander Dobrindt (CSU) geführte Bundesverkehrsministerium überzeugt, dass „alle notwendigen Erkenntnisse zum Bau der Brücke vorliegen“. Seit 1999 würden Geo-Messdaten vom Ürziger Hang erhoben, dies werde fortgesetzt. Fazit: „Die… Weiterlesen
„Hochmoselübergang: Brückengegner fühlen sich vom Bund verhöhnt“
„Georg Laska schüttelt den Kopf. Der Vorsitzende der Bürgerinitiative Pro Mosel, deren Vertreter sich leidenschaftlich gegen Europas größtes Brückenbauwerk engagieren und dabei viel Zeit investieren, hat die Auskünfte der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Trie-rer Bundestagsabgeordneten Katrin Werner genau studiert. Sein Urteil: "In… Weiterlesen
„22 Jahre ohne Prinzenpaar“
- 23.02.2014 „22 Jahre ohne Prinzenpaar“ von Trierischer Volksfreund „[…] Katrin Werner (Partei Die Linke), die zwischen Hiltrud Zock und Angelika Birk auf der Bühne steht: "Dass ich von einer CDU-Kandidatin und einer Grünen eingerahmt werde, das gibt es nur im Karneval." Kap“ Weiterlesen Weiterlesen
„Sanierung der Egbert-Schule kostet weit mehr als eine Million Euro“
„[…] Der Egbert-Schulbetrieb ist derzeit in das seit dem Sommer leerstehende Kürenzer Grundschulgebäude ausgelagert. Eltern, Lehrer und Kinder müssten sich darauf einstellen, dass "auf keinen Fall schon in den nächsten Monaten ein Rückzug in das Grundschulgebäude Egbert" möglich sei, sagte Birk. Auf einen genaueren Zeitplan wollte die… Weiterlesen
„Trierer Stadtrat: Mammutsitzung im Rathaussaal“
„[…] Die Linke interessiert ebenfalls, wie stark sich das Land am Ausbau der Trierer Kita-Betreuungsplätze beteiligt. Zusätzlich fragt Linken-Chefin Katrin Werner nach der Aufteilung der Betreuungskosten zwischen Stadt und Land.[…] Linke und FWG haken heute Abend trotzdem nach: Wann mit der Kostenschätzung für die Mängelbeseitigung zu rechnen sei… Weiterlesen
„Kommunalwahl: So werben die Parteien um die Gunst des Wählers in Kreisen, Städten und Gemeinden
„Linke: Auch bei der Linkspartei spielen die Kommunalfinanzen eine gewichtige Rolle. Städte wie Trier profitierten zwar vom neuen kommunalen Finanzausgleich des Landes, dennoch sei dieser "nicht das Gelbe vom Ei", sagt die Landesvorsitzende Katrin Werner, zugleich Stadträtin in Trier. Fünf Themen will die Linkspartei bei einem… Weiterlesen