Zum Hauptinhalt springen

Presseecho

Nachfolgend finden Sie mein Medienecho.


gegen-hartz.de

„BSG kippt ungerechte Sozialhilfe-Regelung“

„[…] Die Linke begrüßt das Urteil. „Seit 2011 wurde diesen Menschen nur die Regelbedarfsstufe drei zugestanden, was eine Kürzung um 20 Prozent bedeutete. Dies betraf auch viele Menschen mit Behinderungen und ihre Familien“, erklärte die behindertenpolitische Sprecherin der Fraktion Die Linke, Katrin Werner. „Diese Benachteiligung hatten viele… Weiterlesen


Trierischer Volksfreund

„Für ein Urteil ist es auf jeden Fall noch viel zu früh“

„Katrin Werner (Bundestagsabgeordnete der Linken): Ich halte es für völlig verfrüht, sich zu dem Fall Hartmann zu äußern oder sich ein Urteil zu bilden. Spekulationen können für den Betroffenen verheerend enden. Mir ist bisher außerdem nicht bekannt, dass Herr Hartmann einer anderen Person in irgendeiner Weise geschadet hat. Ich würde mir… Weiterlesen


Trierischer Volksfreund

„Satzung könnte Plakatflut in Trier im Wahlkampf eindämmen – Stadtrat am Zug“

„[…] Die Linke zeigt Bereitschaft, sich an einer freiwilligen Selbstbeschränkung zu beteiligen: "Wir schlagen vor, dass es vor Wahlen einen Runden Tisch geben sollte, an dem die rechtlichen Bedingungen für die Plakatierungen geklärt werden und gleichzeitig auch eine gemeinsame Regelung für die Infostände gefunden wird", sagt die… Weiterlesen


Trierischer Volksfreund

„Mehr Geld unter der Reichtagskuppel“

„Da ist die Linke Katrin Werner ganz anderer Meinung. Die Erhöhung sei von einer "angemessenen, die Unabhängigkeit sichernde Entschädigung", wie es im Grundgesetz stehe, weit entfernt, kritisiert die Trierer Bundestagsabgeordnete. Deshalb sei die Erhöhung nicht nur unrechtmäßig, "sondern auch blanker Hohn gegenüber allen Menschen, die genauso hart… Weiterlesen


Trierischer Volksfreund

„Sieben Ringe für viel Engagement“

„[…] Verabschiedet: Oberbürgermeister Klaus Jensen hat auch weitere Stadtratsmitglieder, die just aus dem Gremium ausgeschieden sind - teilweise, weil sie nicht mehr zur Wahl angetreten waren, teilweise, weil sie nicht wiedergewählt wurden - geehrt und verabschiedet: Sieglinde Andersen, Katrin Werner (beide Die Linke), Ulrich Glischke, Jürgen… Weiterlesen


Trierischer Volksfreund

„„Wir wollten einen richtigen Grünen““

„[…] Katrin Werner, Bundestagsabgeordnete und ehemalige Stadträtin der Linken, äußert sich kritisch. "Fred Konrad wird es gegen Hiltrud Zock und Wolfram Leibe schwer haben, die über bessere Netzwerke verfügen." Jp“ Weiterlesen Weiterlesen


Trierischer Volksfreund

„Fraktionen kündigen Sondierungsgespräche an“

„Katrin Werner, Kreisvorsitzende Die Linke: "Es ist ein sehr gutes Gefühl, dass wir künftig nicht mehr die kleinste Fraktion sind, sondern drei Sitze haben. Das Ergebnis zeigt: Wir sind angekommen und akzeptiert als Bestandteil der Stadtpolitik. Es war ein sehr intensiver Wahlkampf. Bei den Ortsvorsteherwahlen in Kürenz und Trier-West hatten unsere… Weiterlesen


Trierischer Volksfreund

„Die Trierer haben ihr Parlament gewählt“

„[…] Als einzige weitere Partei verbucht die Linke Zuwächse, die künftig drei statt zwei Ratssitze hat. Weil die linken Stadträtinnen Katrin Werner und Linde Andersen nicht mehr kandidiert haben, zieht mit Marc-Bernhard Gleißner, Susanne Kohrs und Paul-Josef Hilger ein komplett neues Team in die Fraktionsbank. Obwohl - ganz neu ist Gleißner nicht:… Weiterlesen


lokalo.de

„Trier hat gewählt – so sieht der neue Rat aus“

„[…] Freude hingegen bei der Trierer Linken. Trotz des kommunalpolitischen Rückzugs von Aushängeschild und Bundestagsabgeordneten Katrin Werner erringt die Partei drei Sitze, einen mehr als zuvor. Auffällig vor allem die Altersstruktur: Alle neuen Stadträte sind nicht älter als 30 Jahre. […]“ Weiterlesen Weiterlesen


Trierischer Volksfreund

„Zwischen großer Freude, Verunsicherung und Enttäuschung“

„Katrin Werner, Kreisvorsitzende Die Linke: "Es ist ein sehr gutes Gefühl, dass wir künftig nicht mehr die kleinste Fraktion sind, sondern drei Sitze haben. Das Ergebnis zeigt: Wir sind angekommen und akzeptiert als Bestandteil der Stadtpolitik. Es war ein sehr intensiver Wahlkampf. Bei den Ortsvorsteherwahlen in Kürenz und Trier-West hatten unsere… Weiterlesen