Presseecho
Nachfolgend finden Sie mein Medienecho.
Zwölf Monate für sich und die Gesellschaft
[...] Auch zehn Jahre nach dem Start gibt es weiter grundsätzliche Kritik am BFD. Immer wieder werde aus Einrichtungen berichtet, dass mit Freiwilligen reguläre Arbeitsplätze ersetzt würden, klagt die Linken-Bundestagsabgeordnete Katrin Werner. „Wir hätten gern einmal eine Auswertung zur Arbeitsmarktneutralität des BFD.“ [...] Weiterlesen Weiterlesen
Immer mehr Millionäre in der Südpfalz
[...] „Die Zahl der Einkommensmillionäre in Rheinland-Pfalz ist in den vergangenen Jahren immer weiter gestiegen. Während im Jahr 2012 noch 595 Einkommensteuerpflichtige in Rheinland-Pfalz ein Einkommen von einer Million Euro und mehr hatten, waren es im Jahr 2017 bereits 895. Das ist eine Zunahme von 50 Prozent“, berichtet Werner. Aktuellere… Weiterlesen
Mehr als 160.000 Rheinland-Pfälzer arbeiten für Niedriglohn
[...] Der Anteil derjenigen, die sogar weniger als 60 Prozent des mittleren Einkommens verdienen, gilt als Armutsgefährdungsquote. Diese nahm in Rheinland-Pfalz von 7,5 Prozent im Jahr 2010 auf 8,2 Prozent im Jahr 2019 zu, gemessen am bundesweiten mittleren Einkommen. Der Anteil der Erwerbstätigen mit mindestens zwei Tätigkeiten lag in… Weiterlesen
Jeder fünfte Rheinland-Pfälzer arbeitet im Niedriglohnsektor
[...] Der Anteil derjenigen, die sogar weniger als 60 Prozent des mittleren Einkommens verdienen, gilt als Armutsgefährdungsquote. Diese nahm in Rheinland-Pfalz von 7,5 Prozent im Jahr 2010 auf 8,2 Prozent im Jahr 2019 zu, gemessen am bundesweiten mittleren Einkommen. Der Anteil der Erwerbstätigen mit mindestens zwei Tätigkeiten lag in… Weiterlesen
Mehr als 160.000 Rheinland-Pfälzer arbeiten für Niedriglohn
[...] Der Anteil derjenigen, die sogar weniger als 60 Prozent des mittleren Einkommens verdienen, gilt als Armutsgefährdungsquote. Diese nahm in Rheinland-Pfalz von 7,5 Prozent im Jahr 2010 auf 8,2 Prozent im Jahr 2019 zu, gemessen am bundesweiten mittleren Einkommen. Der Anteil der Erwerbstätigen mit mindestens zwei Tätigkeiten lag in… Weiterlesen
Mehr als 160.000 Rheinland-Pfälzer arbeiten für Niedriglohn
[...] Der Anteil derjenigen, die sogar weniger als 60 Prozent des mittleren Einkommens verdienen, gilt als Armutsgefährdungsquote. Diese nahm in Rheinland-Pfalz von 7,5 Prozent im Jahr 2010 auf 8,2 Prozent im Jahr 2019 zu, gemessen am bundesweiten mittleren Einkommen. Der Anteil der Erwerbstätigen mit mindestens zwei Tätigkeiten lag in… Weiterlesen
Mehr als 160.000 Rheinland-Pfälzer arbeiten für Niedriglohn
[...] Der Anteil derjenigen, die sogar weniger als 60 Prozent des mittleren Einkommens verdienen, gilt als Armutsgefährdungsquote. Diese nahm in Rheinland-Pfalz von 7,5 Prozent im Jahr 2010 auf 8,2 Prozent im Jahr 2019 zu, gemessen am bundesweiten mittleren Einkommen. Der Anteil der Erwerbstätigen mit mindestens zwei Tätigkeiten lag in… Weiterlesen
Mehr als 160.000 Rheinland-Pfälzer arbeiten für Niedriglohn
[...] „Immer mehr Menschen in Rheinland-Pfalz sind arm trotz Arbeit und immer mehr Menschen haben mehr als einen Job, um über die Runden zu kommen“, kritisierte Werner. [...] Weiterlesen Weiterlesen
Mehr als 160.000 Rheinland-Pfälzer arbeiten für Niedriglohn
[...] Die Bundesregierung verweist zu der pfälzischen Stadt auf die neue Ansiedlung eines Einzelhandelsunternehmens «mit vielen Helfertätigkeiten in Logistikberufen». «Der Anstieg ist auf die Ansiedlung des Logistikzentrums von Amazon zurückzuführen», erklärte Werner. Die Abgeordnete forderte, «dass der Konzern, der Milliarden Gewinne erzielt und… Weiterlesen
Rente mit 68? Viele sagen Nein dazu
[...] Als „unsozial, unnötig und unzumutbar“ bezeichent die Trierer Linken-Bundestagsabgeordnete Katrin Werner den Vorschlag: „Wir brauchen eine Rentenkasse, in die alle einzahlen, auch Beamte, Selbstständige sowie Politikerinnen und Politiker“. Auch Arbeitgeber müssten einen höheren Beitrag zur Rentenversicherung leisten, so Werner. „Damit wäre… Weiterlesen