Willkommen bei Katrin Werner
Herzlich willkommen auf meiner Internetseite!
Hier können Sie sich über meine vergangene politische Arbeit vor Ort, in Rheinland-Pfalz und im Deutschen Bundestag in Berlin informieren.
Als ehemalige Sprecherin für Familie, Senior*Innen und bürgerschaftliches Engagement der Linksfraktion setzte ich mich im Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend für eine inklusive und sozial gerechte Gesellschaft ein, an der alle Menschen selbstbestimmt teilhaben können.
Für mich als Sozialistin ist es wichtig, gemeinsam mit den Menschen für Veränderungen zu kämpfen und sie selbst zum eigenständigen Akteur im politischen Geschehen zu machen. Nur zusammen können wir für eine andere und bessere Gesellschaft streiten.
Ihre Katrin Werner
Aktuelles
„Weiterhin versteckte Studiengebühren in Rheinland-Pfalz“
Es war eine große Überraschung für viele Studierende an der Universität Trier als sie am Freitag einen Brief erhielten, in dem die Landesregierung ihnen mitteilte, dass sie pro Zusatzzertifikat 650 € pro Semester zahlen müssen. In einer telefonische Auskunft der Landesregierung wurde mitgeteilt, dass es den Hochschulen obliegt, ob und wie sie… Weiterlesen
An Stellen sparen, heisst an Qualität sparen!
Aufgrund des konjunkturell bedingten Rückgangs der Arbeitslosenzahlen, plant nun die Agentur für Arbeit 10.000 Stellen zu streichen. „Menschen, die auf Sozialleistungen angewiesen sind, wie etwa Hartz IV-Empfänger , haben das Anrecht auf eine optimale Betreuung und Beratung seitens der Agentur für Arbeit.“so Bundestagsabgeordnete Katrin… Weiterlesen
Abschiebeknast in Ingelheim sofort schließen!
Das Abschiebegefängnis in Ingelheim soll geschlossen werden. Integrationsministerin Irene Alt (Grüne) rückt von einer „ergebnisoffenen“ Diskussion ab. DIE LINKE fordert schon seit langem die Schließung des Ingelheimer Abschiebeknastes. Dazu äußerte die Bundestagsabgeordnete und Mitglied des Ausschuss für Menschenrechte Katrin Werner: „Wir … Weiterlesen
Menschenrechte und Demokratie in den Staaten des Südkaukasus fördern
Sehr geehrte/r Frau/Herr Präsident/in, sehr geehrte Damen und Herren, die Europäische Union verhandelt gegenwärtig mit den Staaten des Südkaukasus über den Abschluss von Assoziierungsabkommen für umfassenden Freihandel. DIE LINKE interessiert sich dafür, wie sich die bisherige Nachbarschaftspolitik der EU auf die Menschenrechtssituation in den… Weiterlesen
Menschenrechte und Friedensprozess in Sri Lanka fördern
Sehr geehrte/r Frau/Herr Präsident/in, liebe Kolleginnen und Kollegen, ich möchte mit etwas Erfreulichem beginnen: Jagath Dias, Ex-Generalmajor der sri-lankischen Streitkräfte, dem Kriegsverbrechen vorgeworfen werden, wurde als Vizebotschafter für Deutschland, die Schweiz und den Vatikan abberufen. Der Pressemitteilung des ECCHR vom 22.9.2011… Weiterlesen
Parlamentarisches Patenschafts-Programm weiter auf Erfolgskurs
Seit mehr als 25 Jahren bot der Deutsche Bundestag gemeinsam mit dem amerikanischen Kongress bereits rund 4.000 jungen Berufstätigen die Chance mit einem Auslandsaufenthalt ihre persönlichen Zukunfts- und Karriereaussichten zu verbessern Mit einem einjährigen USA-Aufenthalt, einer Kombination aus Collegebesuch und berufsbezogenem Praktikum,… Weiterlesen
Ausbeuterischer Kinderarbeit
Sehr geehrter Herr Präsident, sehr geehrte Damen und Herren, Kinder sind unsere Zukunft und bedürfen besonderen Schutz. Die Internationale Arbeitsorganisation, ILO, schätzt, dass weltweit zwischen 126 und 165 Millionen Kinder unter sklavenähnlichen Bedingungen schonungslos ausgebeutet werden. Die Länder des Südens sind besonders stark betroffen.… Weiterlesen
Die Würde des Menschen ist unantastbar
Sehr geehrter Herr Präsident, sehr geehrte Damen und Herren, die Bundesregierung singt gern das Hohe Lied der Menschenrechte. Gegenüber ausgewählten Ländern erhebt die Bundesregierung gern den moralischen Zeigefinger, auch um von der Situation im eigenen Land abzulenken. Artikel 1 des Grundgesetzes lautet: „Die Würde des Menschen ist… Weiterlesen
Erziehung zur Gewaltfreiheit
Sehr geehrter Herr Präsident, sehr geehrte Damen und Herren, im Namen meiner Fraktion der Vereinigten Europäischen Linken möchte ich mich bei dem Berichterstatter für diesen wichtigen Bericht bedanken. Gewalt an Schulen ist ein reales Problem. Die Lösung dieses Problems ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Lehrer, Eltern und Schüler, aber… Weiterlesen
Die Bekämpfung der Armut
Sehr geehrter Herr Präsident, sehr geehrte Damen und Herren, im Namen meiner Fraktion, der Vereinigten Europäischen Linken, möchte ich mich zuallererst bei Herrn Volonté für diesen guten Bericht bedanken. Ja, es ist wahr: Europa wird immer reicher und die Armut in Europa nimmt zu. Sie ist auch ein Resultat aus der Finanz- und Wirtschaftskrise.… Weiterlesen